Biografie

1970 in Innsbruck geboren
1990 BHAK-Matura, Innsbruck
Seit 1993 Dipl. Sozialarbeiterin, in diesem Bereich hauptsächlich in psychiatrischen und suchtspezifischen Kontexten tätig
Seit 1996 Freiberufliche Lehr- und pädagogische Beratungstätigkeit bezugnehmend auf Körper- und Selbstwahrnehmung und Persönlichkeitsentwicklung
1998 Geburt der ersten Tochter
1999 Geburt der zweiten Tochter

Seit 2018 Yoga-Lehrerin gemäß den Richtlinien von Yoga-Austria BYO
Seit 2024 Zertifizierte Sexualpädagogin, ISP Wien
Seit 2024 Klinische Sexologin nach dem Modell Sexocorporel (i.A.u.S), ISP Wien
Seit 2025 Radiomacherin bei FREIRAD, Freies Radio Innsbruck
Seit 2025 Zertifizierte BeBo®-Fachfrau für den weiblichen* und männlichen* Beckenboden
Seit 2025 im Aufbaulehrgang zur Beckenboden Fachperson Sexualität 

Ich bilde mich laufend fort, z. B. zu den Themen Entspannung und Trauma, Sexualität, Beckenboden, Körperwahrnehmung, Gewaltprävention, Diversität und Sprache.

Schön, dass Sie da sind! Schön, dass Du da bist!

Mein Name ist Ava Minatti (sie/ihr).

Ich bin Sexualpädagogin, klinische Sexologin (i.A.u.S), Bebo®-Fachfrau, Yogalehrerin, Dipl. Sozialarbeiterin und Radiomacherin.

Seit über 26 Jahren ist es mir ein großes Anliegen, sichere Räume zu schaffen, wo Menschen, mit dem, was sie bewegt, im Mittelpunkt sein können. Wir sprechen darüber – vor Ort oder online – und finden gemeinsam neue Wege oder bekräftigen die alten!

Die Schwerpunkte dabei sind sexuelle Bildung, das Erkunden der eigenen Identität und Sexualität, das Fördern eines flexiblen Beckenbodens, das Wohlfühlen im Körper und das Begleiten von Übergängen.

Das findet in Einzelgesprächen, Vorträgen, Seminaren/Webinaren und Kursen statt.

Dabei schöpfe ich aus dem Wissen meiner vielfältigen Aus- und Weiterbildungen und den reichen Erfahrungen meiner langjährigen Arbeit und meines bisherigen Lebens.

Es ist mir eine Herzensangelegenheit, Menschen zu unterstützen, ihre Stärken sehen und ihre Lebensweise und Sexualität selbstbestimmt gestalten zu dürfen und zu können. Kreativität und Humor spielen bei diesem gemeinsamen Erforschen und Entdecken eine wichtige Rolle.